Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Zuerst der Zimmerberg-Tunnel, erst dann die neue SOB-Haltestelle

Um das Nadelöhr zwischen Thalwil und Zug zu beheben, wollen die SBB spätestens im Jahr 2035 den Zimmerberg-Basistunnel II in Betrieb nehmen. Hier im Horgner Gebiet Meilibach wird die Bahnlinie dereinst vielleicht in einen Tunnel abzweigen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gross war die Freude diese Woche in Wädenswil: Der Bundesrat hat die neue Haltestelle Reidbach der Südostbahn (SOB) in das 12 Milliarden teure Schweizer Bahninfrastrukturprojekt aufgenommen. Sagen die eidgenössischen Räte im kommenden Jahr Ja zu den Bahnausbauten, steht der Haltestelle bei der Hochschule ZHAW nichts mehr im Weg. Doch jetzt beginnt in der Stadt Wädenswil das lange Warten – und dieses dürfte länger dauern als bisher angenommen: Bedingung für die Haltestelle Reidbach ist nämlich nicht nur der Doppelspurausbau der Südostbahn zwischen Schindellegi und Biberbrugg, sondern wie nun bekannt wurde auch der zweite Zimmerberg-Basistunnel zwischen Thalwil und Baar. Die Planungsarbeiten für das Megaprojekt sollen zwar Mitte 2020 abgeschlossen werden, doch erste Züge dürften frühestens zwischen 2030 und 2035 durch den Tunnel rollen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login