Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKantonsrat will Baugesetz ändern
Neubauten ohne Parkplätze sollen überall möglich sein

Genossenschaftssiedlung Sihlbogen in Zürich-Leimbach.

*Dank autarken Häusern: Diese Mieter werden von höheren Nebenkosten verschont* Zurzeit explodieren die Kosten für Energie, auch Mieter müssen mit höheren Nebenkosten rechnen. Im Gegensatz dazu hat die Baugenossenschaft Zurlinden beim Bau ihrer Mehrfamilienhäuser schon früh auf alternative Energieversorgung gesetzt. Zuerst gab es Widerstände, doch jetzt lohnt sich die Investition auch für Mieter: Dank Solaranlage, Wärmepumpe und Holzschnitzel bleibt ihre Rechnung für Nebenkosten unverändert
16.09.2022
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit einem Säbel und einem zum Knoten geknüpften Kletterseil trat am Montagmorgen Kantonsrätin Barbara Franzen (FDP), Präsidentin der Kommission für Planung und Bau, vor die Medien. Sekundiert wurde sie von Vertreterinnen und Vertretern aus den anderen Parteien in ihrer Kommission.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login