AboFlüchtlinge an Zürcher SchulenDeutsch lernen – und schlafen im Klassenzimmer
Wie kann man Kinder integrieren, die jahrelang allein auf der Flucht waren? In Zürich-Altstetten geht eine Schule neue Wege.
An der Schulzimmertür hängt ein Plakat: Willkommen, Benvenuto, Powitanie, Dobrodošli, Hospitium. Die Begrüssung ist auch in fremden Schriftzeichen zu lesen, auf Arabisch oder Paschtunisch. Jugendliche willkommen zu heissen, ist das Kerngeschäft von Hajnal Miklos, DAZ-Lehrerin (Deutsch als Zweitsprache) im Sekundarschulhaus Buchlern.