Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDaten zu Zürcher Schulen
Lehrkräfte bleiben Job treu, doch sie haben tiefe Pensen

Lehrerin Alessia Meier spricht mit ihren Kinder der sechsten Klasse am ersten Schultag in der Primarschule Chriesiweg in Zuerich, aufgenommen am Montag, 22. August 2022. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Klagen sind alt: An den Schulen haben die Kinder und Jugendlichen immer mehr verschiedene Lehrerinnen und Lehrer. Grund ist, dass viele Lehrkräfte nicht mehr Vollzeit arbeiten wie früher, sondern Teilzeit. Das widerspricht der pädagogischen Leitlinie, dass die Schülerinnen und Schüler möglichst wenige, dafür klare Bezugspersonen haben sollen. Gerade mit der zunehmenden Heterogenität der Klassen wird dieser Aspekt immer wichtiger.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login