Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMehr Inklusion im Museum
Zürcher Museen sollen auch beeinträchtigten Menschen zugänglich sein

Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz: Mariann Ganther (links, schreibend) und Eveline Schüep (rechts, vermittelnd) mit einer Gruppe vor dem Bild «Les Modistes».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Denken mag zum Teil zusammenhanglos klingen, birgt aber grosses literarisches Potenzial: «Da ist ein bisschen ein Durcheinander. Ein Durcheinander von Farben, Stofffetzen, Resten, Bändern. Viele Leute tun diese lange aufsparen, sammeln – fast Kisten voll. Etwas Neues ist dazugekommen, das umgekippt ist, nicht dazu passt.»

Diese Zeilen stammen nicht etwa aus der Feder einer Poetin, sondern von drei Frauen mit Demenz – verschriftlicht von Mariann Ganther vom Kunsthaus Zürich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login