Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInnovation im Gesundheitswesen
Zürcher Arzt kämpft vergeblich für das «Spital zu Hause»

Er möchte vor allem den hochbetagten Menschen das Spital ersparen: Abraham Licht, Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was das Spital Zollikerberg jetzt auf eigene Kosten macht, versucht der Zürcher Arzt Abraham Licht seit bald zehn Jahren als Innovation im Kanton Zürich einzuführen: die ärztliche Behandlung von Patientinnen und Patienten zu Hause statt im Spital. Licht ist ein erfahrener Arzt, er arbeitet sowohl in einer Praxis im Sihlcity wie auch auf der Notfallstation der Klinik Hirslanden. Dort sehe er viele Fälle, die geeignet wären für das «Spital zu Hause». Zum Beispiel Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten oder Herzschwäche. Oder solche mit Entzündungen, die eine Infusion brauchen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login