AboInnovation im GesundheitswesenZürcher Arzt kämpft vergeblich für das «Spital zu Hause»
Das Spital Zollikerberg behandelt Patienten künftig auch daheim. Bemühungen, das Modell breit anzuwenden, sind bisher gescheitert. Weil niemand zahlen will.
Was das Spital Zollikerberg jetzt auf eigene Kosten macht, versucht der Zürcher Arzt Abraham Licht seit bald zehn Jahren als Innovation im Kanton Zürich einzuführen: die ärztliche Behandlung von Patientinnen und Patienten zu Hause statt im Spital. Licht ist ein erfahrener Arzt, er arbeitet sowohl in einer Praxis im Sihlcity wie auch auf der Notfallstation der Klinik Hirslanden. Dort sehe er viele Fälle, die geeignet wären für das «Spital zu Hause». Zum Beispiel Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten oder Herzschwäche. Oder solche mit Entzündungen, die eine Infusion brauchen.