Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: Lausanne - GC
Zu lange einem Tor nachgerannt: GC holt nur einen Punkt

Joie des joueurs de GC apres le but du 1:1 marque par le milieu zurichois Giotto Morandi lors de la rencontre du championnat de football de Super League entre le FC Lausanne-Sport et le Grasshopper Club Zuerich le samedi 29 juillet 2023 au stade de la Tuiliere a Lausanne. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zuerst spielt vor allem GC, aber es trifft Lausanne. Dann spielt vor allem Lausanne, aber es trifft GC. So einfach könnte man diese Partie zusammenfassen. Und weil es so einfach ist, trennen sich die beiden Teams, Aufsteiger und Rekordmeister, mit einem einfachen Resultat: 1:1 steht es am Ende. 

Für die Grasshoppers und für Lausanne gibt es damit den ersten Punkt der neuen Super-League-Saison, beide hatten zum Auftakt noch verloren, GC gegen Servette, Lausanne gegen YB. Es ist nicht der Punkt der grossen Glücksgefühle, für beide nicht, aber er fühlt sich immerhin besser an als eine Niederlage.

Die erste Halbzeit gehört noch den Gästen aus Zürich. GC rennt an, GC schiesst, GC will treffen – aber GC trifft nicht. Alleine in den ersten drei Minuten kommt Bruno Berners Team durch Filipe de Carvalho, Giotto Morandi und Theo Corbeanu zu drei Abschlüssen. Es folgen noch mehr, vor allem Corbeanu ist ein Aktivposten.

Es ist aber schliesslich das Heimteam, das in Führung geht. Rares Ilie heisst der Torschütze, der Rumäne trifft nach einem Eckball. Und dann haben die Grasshoppers Glück, dass sie nicht noch deutlicher in Rückstand geraten. Ilie trifft den Pfosten, Alvyn Sanches verpasst das Traumtor gerade so, Aliou Baldé wirbelt die GC-Defensive durcheinander.

Es hat seine Logik, dass die Partie dann mittels Eckball wieder ausgeglichen wird. Corbeanu flankt, Morandi trifft per Kopf, weil er viel Platz hat. Gegen Ende der Partie kommen beide Teams wieder zu Chancen, Lausanne hat die Oberhand und die besseren Möglichkeiten. Das Team von Trainer Ludovic Magnin ist aber zu ungenau im Abschluss – wie GC in der ersten Halbzeit. 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

25'

Und tatsächlich: Morandi führt kurz aus auf Corbeanu, der es aus der Distanz probiert. Castella lässt sich nichct erwischen, muss GC aber einen nächsten Eckball zugestehen. Dieser endet ungefährlich. Und dann unterbindet Abrashi den Konter mit viel Einsatz.

24'

Jetzt vielleicht wieder eine Möglichkeit. Giger muss gegen de Carvalho ran und klärt zu einem Eckball für GC.

20'

Hat GC den richtigen Moment für ein Tor schon verpasst? Die Gäste haben Lausanne hier ganz schön unter Druck gesetzt, schafften es aber nicht zu treffen. Nun scheint das Spiel etwas abzuflachen.

19'

Sprinter Sène wird lanciert, in der Spitze trifft er auf seinen ehemaligen Mitspieler Seko. Der stemmt sich wacker in den Lauf des Senegalesen und bekommt einen Freistoss zugesprochen.

15'

Nächste Top-Chance: Corbeanu lanciert Dadashov, der plötzlich alleine auf Castella losziehen kann. So alleine, dass es schon suspekt ist. Und siehe da: Abseits.

10'

Und es geht gleich weiter, Lausanne ist hier etwas von der Rolle. Jetzt kann Ndenge von der Strafraumgrenze abziehen, er verzieht knapp. Bei diesen Chancen müsste aber schon bald einmal ein Tor kommen aus GC-Sicht.

9'

Corbeanu! Da hat ganz, ganz wenig gefehlt. Abels fängt einen Pass ab und lanciert Corbeanu. Der Kanadier nimmt es mit der ganzen Abwehr auf und kommt nach einem 50-Meter-Sprint tatsächlich zum Abschluss. Tolle Aktion des Leihspielers der Wolverhampton Wanderers.

8'

Während die allerersten Minuten in diesem Spiel klar GC gehörten, ist es jetzt Lausanne, das vermehrt Druck macht. Sène verpasst eine Flanke gerade so, keine Gefahr in diesem Fall für Hammel.

5'

Es geht munter weiter, diesmal aber auf der anderen Seite. Jetzt probiert es Baldé mit einem Schuss von der Strafraumgrenze und auch Hammel muss erstmals eingreifen. Der Basler löst das Ganze souverän.

3'

Wenn es hier so weitergeht, gibt das eine schöne Statistik am Ende. Dritte Minute, dritter Abschluss. Er kommt von Corbeanu, bringt Castella aber nicht in Nöte.

2'

Und gleich wieder ist Castella gefordert! Diesmal kommt der Abschluss von einem anderen Eigengewächs: Giotto Morandi probiert es aus der Distanz und zwingt den Goalie zu einer schönen Parade.

1'

De Carvalho! Das wäre ja mal ein Auftakt gewesen. Ndenge setzt sich im Mittelfeld durch und spitzelt den Ball in den Lauf des GC-Eigengewächs'. Aus spitzem Winkel scheitert de Carvalho aber an Castella.

1' Anpfiff

Das Spiel läuft!

Gleich geht es los!

Wir sind so weit, die Wimpel sind getauscht, Schiedsrichter Dudic ist auch bereit. Es kann losgehen.

Die Aufstellungen:

Und hier haben wir die Aufstellung des Heimteams, auch hier: keine Wechsel. Mit dabei mit der Nummer 9 ist also wieder einer, der zumindest den einen oder anderen bei GC noch kennen wird: Kaly Sène. Der Stürmer sorgte nach dem Aufstieg phasenweise für richtig Furore bei den Grasshoppers. Danach spielte er bei seinem Stammverein, dem FCB, keine Rolle, nun ist er in Lausanne gelandet.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellungen:

Wir beginnen mit dem Gast aus Zürich, der heute erstmals in seinen neuen Auswärtstrikots antritt. Bruno Berner macht nichts anders als zuletzt gegen Servette: Hammel im Tor, vor ihm Abels, Seko, Tobers und Kempter. Dann sollen Abrashi und Ndenge das zentrale Mittelfeld kontrollieren und Corbeanu, Morandi und de Carvalho den Rücken freihalten. Ganz vorne stürmt Dadashov. Und dann noch ein Rückkehrer auf der Bank: Francis Momoh ist nach langer Verletzungspause wieder dabei.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wie schon gegen Servette fehlen die Zuzüge Pascal Schürpf und Nigel Lonwijk verletzt. Zudem fällt auch noch Meritan Shabani aus, der Deutsch-Kosovare hat ein Problem mit den Adduktoren und muss einige Wochen passen.

Die Ausgangslage

Bleiben wir aber erst einmal bei GC und Lausanne. Allzu viel gibt es natürlich noch nicht zu sagen nach dieser einen Runde. Klar ist aber: Beide Teams gehörten zum Auftakt zu den Verlierern. Lausanne kassierte gegen die Young Boys in der Nachspielzeit noch das 1:2, die Grasshoppers unterlagen Servette 1:3. Es wird also für eines der beiden Teams die ersten Punkte der Saison geben – oder für beide den ersten, wenn sie Unentschieden spielen.

Guten Abend …

… und herzlich willkommen! Zweite Runde Super League, Lausanne-Sport gegen die Grasshoppers, das haben wir heute auf dem Programm. Und später dann auch noch den FCZ, der bei Servette im Einsatz steht.