Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: Lausanne - GC
Zu lange einem Tor nachgerannt: GC holt nur einen Punkt

Joie des joueurs de GC apres le but du 1:1 marque par le milieu zurichois Giotto Morandi lors de la rencontre du championnat de football de Super League entre le FC Lausanne-Sport et le Grasshopper Club Zuerich le samedi 29 juillet 2023 au stade de la Tuiliere a Lausanne. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zuerst spielt vor allem GC, aber es trifft Lausanne. Dann spielt vor allem Lausanne, aber es trifft GC. So einfach könnte man diese Partie zusammenfassen. Und weil es so einfach ist, trennen sich die beiden Teams, Aufsteiger und Rekordmeister, mit einem einfachen Resultat: 1:1 steht es am Ende. 

Für die Grasshoppers und für Lausanne gibt es damit den ersten Punkt der neuen Super-League-Saison, beide hatten zum Auftakt noch verloren, GC gegen Servette, Lausanne gegen YB. Es ist nicht der Punkt der grossen Glücksgefühle, für beide nicht, aber er fühlt sich immerhin besser an als eine Niederlage.

Die erste Halbzeit gehört noch den Gästen aus Zürich. GC rennt an, GC schiesst, GC will treffen – aber GC trifft nicht. Alleine in den ersten drei Minuten kommt Bruno Berners Team durch Filipe de Carvalho, Giotto Morandi und Theo Corbeanu zu drei Abschlüssen. Es folgen noch mehr, vor allem Corbeanu ist ein Aktivposten.

Es ist aber schliesslich das Heimteam, das in Führung geht. Rares Ilie heisst der Torschütze, der Rumäne trifft nach einem Eckball. Und dann haben die Grasshoppers Glück, dass sie nicht noch deutlicher in Rückstand geraten. Ilie trifft den Pfosten, Alvyn Sanches verpasst das Traumtor gerade so, Aliou Baldé wirbelt die GC-Defensive durcheinander.

Es hat seine Logik, dass die Partie dann mittels Eckball wieder ausgeglichen wird. Corbeanu flankt, Morandi trifft per Kopf, weil er viel Platz hat. Gegen Ende der Partie kommen beide Teams wieder zu Chancen, Lausanne hat die Oberhand und die besseren Möglichkeiten. Das Team von Trainer Ludovic Magnin ist aber zu ungenau im Abschluss – wie GC in der ersten Halbzeit. 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Fazit

1:1 endet diese Partie und irgendwie wiess man nicht recht, was damit anzufangen ist. Die erste Halbzeit gehörte deutlich GC, aber Lausanne traf. Die zweite Halbzeit gehörte Lausanne, aber GC traf. Rares Ilie und Giotto Morandi heissen die Torschützen, beide treffen nach Eckbällen. Und für beide Teams ist es der erste Punkt der neuen Saison.

Es folgt eine Zusammenfassung, unten finden Sie den Ticker zum Nachlesen. Bis dahin wünschen wir einen schönen Abend, und, falls Sie noch dabei bleiben möchten, viel Spass mit der Partie zwischen Servette und dem FCZ!

90+3'

Kacuri noch einmal mit einem langen Ball, den Momoh nicht kontrollieren kann. Und dann pfeift Dudic ab!

90+1'

Brown! Der Aussenverteidiger schlängelt sich in den Strafraum und scheitert am Ende erst am gut reagierenden Hammel.

90'

Baldé! Der will hier nicht mehr aufhören, wieder dreht und wendet er sich, diesmal gegen Abels, aber wieder fliegt sein Schuss am Tor vorbei. Drei Minuten werden übrigens nachgespielt.

89'

Und dann, wenns geschrieben ist, ändert sich alles wieder. GC im Angriff, Momoh holt einen Eckball heraus, Kacuri tritt ihn und es wird gefährlich! Castella lässt den Ball im Strafraum fallen und hat Glück, dass Seko das leere Tor danach nicht trifft.

87'

Niggs erste Aktion misslingt komplett, er will einen Ball befreien, kommt damit aber nur bis zu einem Gegenspieler. Und diese Flanke muss Kempter dann spektakulär klären, toll gemacht vom Aussenverteidiger. Momentan hat hier eher Lausanne wieder die Oberhand.

85' Wechsel

Nun geht Corbeanu, der uns alles mögliche gezeigt hat, aber insgesamt eine gute Partie lieferte. Für ihn kommt Damian Nigg, der letzte Woche sein Debüt feierte.

83'

Die Wiederholung zeigt: Abels hatte den Ball am Arm, daran gibt es keine Zweifel. Der VAR aber meldet sich nicht, das geht wohl in Ordnung, da Abels' Arm angelegt war.

82'

Und dann wieder Eckball und es geht rund. Die Lausanner möchten ein Handspiel gesehen haben, darum legt sich Dussenne mit Tobers an, die beiden geraten etwas aneinander, müssen getrennt werden und sehen Gelb.

82'

Und wieder versucht es Sanches mit dem Traumtor. Der dribbelt sich hier einfach mal durch die ganze GC-Defensive, am Ende ist es Seko, der den Ball noch wegspedieren kann.

79'

Das motiviert auch Lausanne noch einmal. Custodio mit einem schönen Haken gegen Kacuri, doch sein Schuss wird noch abgelenkt – wieder Eckball.

76' Tor!

Und da ist der Ausgleich! Wieder ist es ein Standard!

Corbeanu ist der Mann, der den Eckball tritt und in der Mitte steht Giotto Morandi ganz alleine. Der Tessiner ist jetzt nicht gerade das grosse Kopfballungeheuer, aber macht das ganz gut: erstes Saisontor für Morandi!

75'

5045 Zuschauer und Zuschauerinnen sind im Stadion. Das ist jetzt nicht die grosse Menge, schliesslich ist das hier das erste Heimspiel für Lausanne nach dem Aufstieg. Nun denn, auf dem Platz holt Corbeanu einen Eckball heraus.

73'

Abels! Beinahe der Ausgleich. Ein langer Einwurf von Kempter wird nicht gut geklärt, am weiten Pfosten kommt der Niederländer angerauscht, sein Schuss wird allerdings geblockt.

71'

Bei den Grasshoppers kommen auch neue Spieler auf dem Platz. Mit Momoh der nächste Stürmer, er kommt für de Carvalho und damit zu seinem Comeback. Im Mittelfeld ersetzt Kacuri Ndenge.

70'

Oh! Und jetzt hätten wir hier beinahe ein wunderbares Tor gesehen. Sène, Ilie und Sanches spielen sich mit One-Touch-Fussball durch die Abwehr und am Ende fliegt Sanches' Kopfball ganz knapp übers Tor.

Derweil verlässt Sène gleich den Platz, Labeau kommt für ihn, der Top-Torschütze der letzten Challenge-League-Saison. Dazu kommt noch Suzuki für Ilie, der einen ganz guten Match gezeigt hat.

68'

Je länger die Partie gegen Servette vergangenes Wochenende dauerte, desto eher wurde die Luft bei GC knapp. Das hat jetzt auch hier den Anschein, da ist nicht mehr so viel Power. Allerdings holt de Carvalho hier einen Eckball heraus. Ziemlich ungefährlich das Ganze.

67'

Besonders schlau war das jetzt nicht von Kempter. Eine Flanke von Brown fliegt durch den Strafraum und weil der Verteidiger denkt, dass hinter ihm keiner mehr steht, springt er über den Ball. Da ist aber noch Baldé, wieder tänzelt er herum, doch auch seine Flanke erreicht keinen Mitspieler.

66'

So ist es. Fink für Dadashov. Stürmer für Stürmer. Nicht ganz der gleiche Spielertyp, Dadashov ist eher der Stürmer, der sich die Bälle im Mittelfeld holt und die Gegner anläuft. Fink der Zielspieler im Strafraum.

64'

Bei den Grasshoppers bahnt sich ein Wechsel an. Bradley Fink steht bereit. Wird wohl für Dadashov kommen.