Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

2:4-Niederlage in Rapperswil-Jona
Die ZSC Lions sind weiterhin nicht ganz Hundert

17.02.2024; Rapperswil; Eishockey National League - SC Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions;
Yannick Zehnder, Chris Baltisberger und Denis Malgin (ZSC) enttaeuscht 
(Thomas Oswald/freshfocus)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Und am Ende spielten sie in Rapperswil-Jona «Surfin’ USA» von den Beach Boys. Kein Wunder, kam bei den St. Gallern Ferienstimmung auf. Der Vorsprung auf das auf Platz 13 klassierte Kloten beträgt mittlerweile 9 Punkte. Damit dürfte das Thema Abstiegskampf erledigt sein. Der Leader seinerseits verharrt weiterhin bei 99 Zählern. Da auch Verfolger Freiburg seine Partie verlor, hält sich der Schaden in Grenzen.

Vier Minuten vor Spielende, nachdem sich Lakers-Stürmer Gian-Marco Wetter die letzte Strafe eingehandelt hatte, bot sich dem ZSC die Gelegenheit, beim Stand von 2:4 noch einmal heranzukommen. Doch er liess auch die dritte Überzahlmöglichkeit ungenutzt. Und so blieb das Team von Marc Crawford erstmals nach sieben Partien und fast einem Monat ohne Punkte.

Das Duell bot beste Unterhaltung. Die Tore fielen auf kuriose Weise. Der ZSC ging nach einem Fauxpas bei Melvin Nyffeler in Führung. Denis Malgin erwischte den Lakers-Keeper vom rechten Bullykreis aus. Doch die Führung hielt lediglich 22 Sekunden, dann war auch Robin Zumbühl, der zum neunten Mal von Beginn weg zwischen den Pfosten stand, bezwungen. Martin Frk verfehlte mit seinem Slapshot zwar das Gehäuse, doch dann prallte die Scheibe von der Bande zurück und direkt vor die Füsse des Tschechen.

Entscheidung in doppelter Unterzahl

Im zweiten Drittel waren es die Gäste, die sofort auf einen Gegentreffer zu reagieren vermochten. 30 Sekunden nach Maxim Noreaus 2:1 glichen die Lions aus. Wieder hiess der Torschütze Denis Malgin. Der Topskorer, der nun bei 18 Toren steht, stand nach einem Geschoss von Christian Marti genau richtig und konnte den Abpraller bei Nyffeler verwerten.

Letztlich entschieden die Special Teams die Partie. Während die Lions in Überzahl weiterhin Mühe bekunden, trafen die St. Galler doppelt. Ärgerlich war insbesondere die Entstehung des 2:3. Jesper Frödén sass bereits auf der Strafbank, als Marti nach einem überharten Einsteigen an Dominic Lammer ebenfalls bestraft wurde.

Während 71 Sekunden mit zwei Mann mehr gelang Yannick-Lennart Albrecht schliesslich das spielentscheidende Tor. Auch dieser Treffer war eher dem Zufall geschuldet. Tyler Moy schoss im Prinzip erst seinen Teamkollegen ab. Der Schuss wurde aber zur perfekten Vorlage für Albrecht.

Die ZSC Lions, die erstmals mit dem 19-jährigen Verteidiger Benjamin Quinn antraten, waren zwar im letzten Abschnitt bemüht, doch etwas Zählbares wollte dem Leader nicht mehr gelingen.

17.02.2024; Rapperswil; Eishockey National League - SC Rapperswil-Jona - ZSC Lions;
Martin Frk (SCRJ) jubelt Tor zum 1:1 
(Thomas Oswald/freshfocus)