Nothilfe wegen CoronaZollikon stockt Soforthilfe mit ZKB-Dividende auf
Zu den 140’000 Franken Soforthilfe für Zolliker Kleinunternehmen, die der Kanton gesprochen hat, steuert die Gemeinde 200’000 Franken bei.
Der Gemeinderat hat den vom Kanton für die Coronavirus-Nothilfe an Selbstständigerwerbende bereitgestellten Beitrag, der für die Gemeinde Zollikon rund 140'000 Franken beträgt, vorläufig um 200'000 Franken aufgestockt. Dies schreibt er in seinem neuesten Sitzungsbericht.
Dafür greift der Zolliker Gemeinderat analog zum Kanton auf die ZKB-Jubiläumsdividende zurück. Die Nothilfe richtet sich an Kleinst- sowie Einmann- oder Einfrauunternehmen mit maximal zwei Vollzeitstellen.
Im letzten Herbst hiess es noch, der Gemeinderat wolle auf eine spezielle Zweckbindung der ZKB-Dividende verzichten. Wie der Zolliker Gemeindeschreiber Markus Gossweiler auf Anfrage sagt, habe sich mit der Corona-Krise nun aber eine völlig neue Situation ergeben. «Da auch der Regierungsrat die Ausrichtung der Nothilfe aus der ZKB-Dividende beschlossen hat, war es für den Zolliker Gemeinderat naheliegend, gleich zu verfahren», führt Gossweiler aus.
Frist verlängert
Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe der Gemeinderat nicht abschätzen können, wie hoch der effektive Bedarf von Kleinunternehmen sein werde, sagt Gossweiler weiter. «Man wollte aber trotzdem sofort ein Signal setzen.» Falls es sich zeigen würde, dass der gesprochene Betrag nicht ausreiche, habe sich der Gemeinderat vorbehalten, weitere Mittel zu sprechen. Ob dies nötig ist, wird erst in einigen Wochen klar sein, denn Zollikon hat die Frist für das Einreichen von Anträgen bis zum 14. April verlängert. Ursprünglich wäre sie am Freitag, 3. April, abgelaufen. In Zollikon ist der Sozialdienst die Anlaufstelle für die Prüfung der Gesuche sowie die Auszahlung der Mittel.
Wie die Gemeinde Zollikon weiter festhält, ist die Gemeinde am Wohnsitz der Betriebsinhaberin oder des Betriebsinhabers zuständig für die Soforthilfe, wenn dieser vom Geschäftssitz abweicht. Alle grösseren KMU werden für die Gewährung von raschen Überbrückungskrediten an die jeweilige Hausbank verwiesen, wo die Programme für die von Bund und Kanton verbürgten Kreditvergaben bereits angelaufen sind.
Als weiteren Beitrag an die Liquidität von KMU-Betrieben hat der Zolliker Gemeinderat eine sofortige Auszahlung von Lieferantenrechnungen vor Ablauf der Zahlungsfristen veranlasst. Soweit notwendig und zweckmässig, werde er weitere Massnahmen zur Unterstützung der lokalen KMU beantragen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.