Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZirkuläres Bauen auf Zürcher SBB-Areal
Er ist Architekt und will möglichst nicht bauen

Ganz der Transformation verschrieben: Das Baubuero In Situ (spezialisiert auf die Wiederverwertung von Baumaterial) verantwortet die Umnutzung der SBB-Werkstätten beim Letzigrund zur Werkstadt - ein Rundgang und Porträts von drei kleinen Wekrstätten auf dem Areal.
.
12.05.2023
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Beton, Stahl und Glas mag Andreas Haug nicht, obwohl er Architekt ist. Und doch zeigt er mitten in der Halle Q der ehemaligen SBB-Werkstätten in Altstetten stolz auf eine Metallstütze, die den Zwischenboden trägt. «Die ist nicht neu, sondern diente einst auf dem Schweizer SBB-Netz als Fahrleitungsmast», sagt er. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login