Schwer verletzter Mann in DietlikonPolizei sucht Zeugen von Schlägerei in Tiefgarage
Nach fünf Monaten Ermittlung setzt die Polizei ein Ultimatum: Weil Hinweise zur Tat in einer Tiefgarage in Dietlikon fehlen, stellt sie die Bilder ins Netz.
Ein schweres Gewaltdelikt, Bildmaterial, aber noch keine identifizierte Täterschaft: Das ist die Ausgangslage im Fall Dietlikon. Am frühen Morgen des Ostermontags Anfang April dieses Jahres hat da eine Gruppe junger Männer in einer Tiefgarage einen Mann mit Fusstritten gegen den Kopf schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen, um in der Klärung des Falls einen Schritt weiterzukommen, wie sie am Montag mitteilt.
Die Tat ereignete sich in einer öffentlich zugänglichen Tiefgarage an der Industriestrasse 29 in Dietlikon. Am Ostermontag kam es gegen 03.00 Uhr morgens zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe junger Männer und einem 28-jährigen Schweizer. Im Zuge der Auseinandersetzung traktierte die Gruppe das 28-jährige Opfer mit Fusstritten gegen den Kopf und verletzte es schwer.
Viel Betrieb zum Tatzeitpunkt
Beim Tatort handelt es sich um eine Tiefgarage einer mehrstöckigen Gewerbeliegenschaft im Industriequartier von Dietlikon. In der Gewerbeliegenschaft befindet sich unter anderem die Diskothek «Face Club» sowie das Bowlingcenter «Bowling-Universum». Die mutmassliche Täterschaft dürfte sich vor der Auseinandersetzung im «Face Club» aufgehalten haben.
Zum Tatzeitpunkt gab es ein reges Personenaufkommen in der Liegenschaft und in der Tiefgarage.
Ohne Hinweis werden Bilder publik
Im Zuge der bisherigen Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft I für schwere Gewaltkriminalität konnte unter anderem von mehreren tatverdächtigen Personen Bildmaterial gesichert werden. Die Ermittlungen führten bis dato nicht zur Identifizierung der Täterschaft, weshalb im Auftrag der Staatsanwaltschaft ein Zeugenaufruf veröffentlicht wird.
Sofern zum vorliegenden Zeugenaufruf bis 23. September 2024 keine Hinweise eingehen, die zur Identifizierung der Täterschaft führen, oder sich die Tatverdächtigen selbst bei der Polizei melden, werden unverpixelte Bilder der Tatverdächtigen zu Fahndungszwecken veröffentlicht.
Personen, die Angaben zum Vorfall oder zu in die Auseinandersetzung involvierten Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich in Verbindung zu setzen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.