YB gegen St. Gallen souverän Torrekord für Nsame und der «Chübu» für YB
Der Meister und der Vizemeister liefern sich einen spektakulären Schlagabtausch. Dabei setzten sich die Berner verdient durch.
Es hätte der Abend der grossen Emotionen werden können: Da war einmal Marco Wölfli, der seine 462. und womöglich letzte Partie für die Young Boys bestritt. Und da war der Meisterpokal, der «Chübu», den die Berner nach der Partie in die Höhe stemmen konnten. Aber im mehr oder minder leeren Wankdorf verkam alles zu einer relativ emotionslosen Angelegenheit. Einzige Ausnahme: Nach 76 Minuten nahm Gerrardo Seoane Wölfli vom Feld, worauf die YB-Legende von sämtlichen Mitspielern geherzt wurde.
Nsame einmal mehr matchentscheidend
Natürlich spielte in dieser vermeintlichen Finalissima einmal mehr Jean-Pierre Nsame eine entscheidende Rolle. In der 14. Minute eröffnete der Torschützenkönig den Torreigen, nachdem er von einer sehenswerten Flanke Gianluca Gaudinos profitiert hatte. Und Nsame setzte gar noch einen drauf. In der 22. Minute verwertete er ein Zuspiel von Saidy Janko direkt zum 2:0. Damit hat Nsame den Torrekord in der Super League von Seydou Doumbia mit 32 Toren nun übertroffen. Zum attraktiven Geschehen passte auch das Traumtor von Jérémy Guillemenot, der zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzte. Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Nicolas Moumi Ngamaleu, der in der 86. Minute zum 3:1 traf.
Young Boys – St. Gallen 3:1 (2:1)
1000 Zuschauer. – SR Schärer. – Tore: 14. Nsame (Gaudino) 1:0. 23. Nsame (Janko) 2:0. 39. Guillemenot (Muheim) 2:1. 86. Moumi Ngamaleu (Mambimbi) 3:1.
Young Boys: Wölfli (78. Marzino); Bürgy, Lustenberger (63. Sörensen), Zesiger; Janko (63. Schüpbach), Sierro, Martins, Gaudino, Garcia; Spielmann (76. Mambimbi), Nsame (64. Moumi Ngamaleu).
St. Gallen: Zigi; Hefti (85. Campos), Stergiou, Fazliji, Muheim (85. Rüfli); Quintilla; Görtler, Ruiz (60. Bakayoko); Ribeiro (74. Staubli); Demirovic, Guillemenot (85. Kräuchi).
Bemerkungen: Young Boys ohne Elia, Hoarau, Lauper, Petignat (alle verletzt), Aebischer, Fassnacht, Lefort und Von Ballmoos (alle geschont). St. Gallen ohne Babic, Gonzalez, Nuhu, Costanzo, Lüchinger (alle verletzt) und Itten (geschont). Letztes Meisterschaftsspiel von Wölfli für die Young Boys. Super-League-Debüt des 20-jährigen U20-Internationalen Pascal Schüpbach. 18. Lattenschuss Sierro. Verwarnungen: 21. Sierro (Foul), 27. Zesiger (Unsportlichkeit), 27. Görtler (Unsportlichkeit), 41. Martins (Foul), 46. Fazliji (Foul), 84. Demirovic (Foul, 93. Rüfli (Foul).
Young Boys
St. Gallen
Aufstellung YB
Der neue und alte Meister spielt heute gegen St. Gallen mit folgendem Kader:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
YB am Schluss mit mehr Ausdauer
Sowohl St. Gallen als auch YB haben in dieser Saison über weite Strecken grossartige Leistungen gezeigt. Am Ende scheint es, als seien die beiden Niederlagen in Folge der St. Galler in den Runden 32 und 33 entscheidend. Die Ostschweizer wirkten müde. Womöglich rächte sich Zeidlers Strategie, in jedem Spiel mit der gleichen Mannschaft zu spielen und auf Rotation des Kaders zu verzichten. YB vermochte die Leistung konstant zu halten und entschied dadurch die Meisterschaft für sich.
Wird YB dem Titel gerecht?
Da der Meister bereits vor dem letzten Spieltag feststeht, ist der heutige Spitzenkampf zwischen YB und St. Gallen nicht die erwartete Finalissima. Dennoch ist es ein Duell um Prestige. St. Gallen wird alles daran setzen, den Direktkampf gegen die Berner für sich zu entscheiden. Die Hauptstädter werden zuhause gegen die Ostschweizer zeigen wollen, dass sie des Titels würdig sind.
Schon vor der letzten Runde alles klar
Das Rennen um den Titel in der Super League ist bereits vor der letzten Runde entschieden. Schon am vergangenen Spieltag konnte YB mit dem 1:0-Sieg gegen Sion das Titelrennen für sich entscheiden. Die St. Galler haben alles in ihrer Macht Stehende getan, um die Chancen auf den Titel zu wahren. Doch der 6:0-Kantersieg über Xamax hat nicht gereicht.
Vorzeitiger Meister YB empfängt den FCSG
Hallo und herzlich willkommen zur 36. und somit finalen Runde der Super League. Heute empfangen die Berner Young Boys den FC St. Gallen. Ab 20.30 sind Sie hier im Ticker live dabei.
Fehler gefunden?Jetzt melden.