Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGleichstellung in Zürich
Wurde die Stadt Zürich zu männlich gebaut?

Vielfalt statt Monotonie: Der Pfingstweidpark im Zürich-West gilt als gutes Beispiel für gendersensibles Bauen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Welche Massnahmen plant der Stadtrat, um «das Sicherheitsgefühl von Frauen, Kindern, Jugendlichen, älteren Personen etc.» zu stärken? Die beiden GLP-Politikerinnen Carla Reinhard und Serap Kahriman beziehen sich bei dieser Frage zwar hauptsächlich auf den Bau des Velotunnels am Hauptbahnhof. Ihnen geht es aber in ihrer schriftlichen Anfrage, die sie kürzlich im Zürcher Gemeinderat eingereicht haben, grundsätzlich um «gendersensibles Bauen» in der Stadt – also um das Konzept, Angsträume zu vermeiden und für alle bedürfnisgerecht zu planen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login