Abo16 Corona-Promis ziehen BilanzWorauf sie stolz sind und was sie anders machen würden
Akteurinnen und Akteure aus Politik, Behörden, Wissenschaft und Verbänden blicken – auch selbstkritisch – zurück auf drei Jahre Corona. Was waren ihre Sorgen? Was haben sie gut gemacht, was schlecht?
Vor drei Jahren, am 25. Februar 2020, wurde in der Schweiz der erste Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 publik. Die Pandemie hat seither offiziell über 14’000 Todesfälle gefordert und tiefe Gräben in der Bevölkerung aufgerissen, die sich bis heute auf unser Zusammenleben auswirken. Ein selbstkritischer Rückblick von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kann helfen, diese Gräben wieder zuzuschütten. Deshalb haben wir beschlossen, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Behörden, Verbänden und Wissenschaft zu fragen, wie sie ihre Arbeit während der vergangenen drei Jahre rückblickend einschätzen: worauf sie besonders stolz sind, was sie anders machen würden und welche Lehren die Schweiz aus der Pandemie ziehen muss. Hier sind die Antworten.