Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWohnungsmarkt
Wohnungsknappheit und Inflation lassen Mietpreise am Zürichsee steigen

Rund 27 Prozent aller Mieterinnen und Mieter möchten laut einer repräsentativen Umfrage «sofort oder bei Gelegenheit» umziehen. Das könnte nächstes Jahr schwieriger werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es sind keine guten Nachrichten für Wohnungssuchende: Ein neues Zuhause zu finden, wird im kommenden Jahr wohl noch schwieriger werden, als es bisher schon war. Der Wohnungsüberschuss der Vor-Corona-Zeit hat sich mittlerweile schweizweit zu einem Wohnungsmangel entwickelt, wie das neuste Immo-Monitoring von Wüest Partner zeigt. Gemäss der Zürcher Immobilienberatungsfirma dürfte das dazu führen, dass die Bruttomieten 2023 durchschnittlich um über fünf Prozent steigen könnten – auch am Zürichsee.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login