Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboOlympische Spiele in Tokio
Wo Siege ungehört verhallen: So fühlen sich die Geisterspiele an

Die Triumphe verhallen ungehört: Die Japanerin Uta Abe muss Judo-Gold vor fast leeren Rängen feiern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Da hängen sie wieder. Hunderte von Metern lang an allen Brücken rund um die Wettkampfstätten. Und es gibt unsagbar viele Brücken und Überführungen und Wettkampfstätten an diesen Spielen in Tokio. Auf den Bannern steht «United by Emotion», und daneben hängen die Ringe. Vereint und verbunden durch Emotionen? Wirklich? Vermutlich traf dies in der Geschichte Olympias nie weniger zu als jetzt. Aber wahrscheinlich waren die Banner bereits gedruckt und fixiert, als der nächste Pandemie-Notstand ausgerufen und auch die Einheimischen vor die Fernseher verbannt wurden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login