Ticker: Lausanne – GCGC weiss noch, wie man gewinnt – 2:0 in Lausanne
Die Grasshoppers gewinnen das Duell der beiden 2022 noch punktelosen Teams in Lausanne. Dort wird die Tristesse immer grösser. Wir haben live getickert.
Die Grasshoppers wissen noch, wie man Spiele gewinnt. Nach vier Partien ohne Sieg gewinnen sie bei Lausanne-Sport mit 2:0. Beide Tore erzielt Francis Momoh. Es sind seine ersten beiden Tore in der Super League.
Es war keine begeisternde Partie, die bloss 3025 Fans im Stade de la Tuilière zu sehen bekamen. Aber sie hatte den richtigen Gewinner. Lausanne, in einem 5-3-2 aufgestellt, hatte von Anfang an nur ein Ziel: einfach irgendwie kein Tor erhalten.
Nach 28 Minuten war dieses Ziel allerdings schon nicht mehr möglich. Schmid lenkte einen weiten Ball Kawabes perfekt in den Lauf von Momoh. Der junge Nigerianer verwandelte eiskalt alleine vor Diaw.
Dieser Rückstand mobilisierte Lausanne rund 15 Minuten lang. Mit der Pause aber war das Spiel wieder komplett in den Füssen der Grasshoppers. Und denen reichte ein zweiter guter Angriff. Wieder eingeleitet von Kawabe, der diesmal den für Schmid eingewechselten Lei Li auf der Grundlinie fand. Dessen flache Hereingabe verwandelte wieder Momoh. Es war der erste Assist für den Chinesen Li bei dessen zweitem Auftritt im GC-Dress.
GC kann damit eigentlich die kommende Saison planen. Der Vorsprung gegen hinten ist riesig, der Rückstand nach vorne auch.
Lausanne dagegen könnte am Sonntag auf den letzten Rang abrutschen, so sich denn der FC Luzern einmal zu einem Punktgewinn aufraffen würde.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aus, aus, das Spiel ist aus
Fertig. GC bringt das 2:0 locker über die Runden.
89' Gelb-Rot Lausanne
Adrien Trébel sieht zum zweiten Mal Gelb. Ergibt einen Platzverweis. Dass er den VAR anruft beweist: Er kennt die Regeln nicht. Der Videoassistent darf nur bei direktem Rot eingreifen.
85' Wechsel GC
Amir Abrashi kommt für Hayao Kawabe. Leo Bonatini ersetzt Francis Momoh.
84' Wechsel Lausanne
Trae Coyle kommt für Karim Sow.
75. Wechsel GC und LS
Hicham Mahou kommt bei Lausanne für Zeki Amdouni.
Bei GC ersetzt der 18-jährige Dion Kacuri den Portugiesen Bruno Jordao.
67' 2:0 GC
Noch ein Tor, noch ein Tor! Dass wir das erleben dürfen!
Hayao Kawabe spielt Lei Li auf der linken Grundlinie frei. Und dessen flache Hereingabe geht exakt zu Francis Momoh, der zum zweiten Mal trifft. Ich kann mich täuschen. Aber der junge Nigerianer könnte damit derzeit doppelt so viele Tore auf dem Konto haben wie angekommene Pässe.
65. Doppelwechsel GC
Lei Li kommt für Dominik Schmid links. Und vorne geht Kaly Sène für Nuno da Silva vom Feld.
64' Beinahe-Eigentor GC
Keine Ahnung, was das war: Bruno Jordao spielt den Ball leicht hüpfend zurück in Richtung André Moreira. Und der ist darob so überrascht, dass es ihn gleich auf den Hosenboden legt. Aber er kann den Ball noch wegwischen. Nichts passiert.
56' Doppelwechsel Lausanne
Stjepan Kukuruzovic wurde erst vom neuen Trainer Casanoca des Captain-Amtes enthoben. Dann hatte er einen blockierten Rücken. Jetzt darf er doch mal spielen. Er kommt für Thomas Trazié in einem 1-zu-1-Wechsel.
Und mit Rodrigo Pollero bringt Casanova einen Stürmer für den Mittelfeldspieler Jean N'Guessan.
55' Das Spiel läuft
Vermutlich wird hier noch gespielt. Aber wenn die GC-Anhänger noch einmal zünden, dann widme ich mich dem nächsten Wordle. Weil ich dann noch knapp den eigenen Bildschirm sehe. Was ich auf dem Feld zu erkennen mag, ist in etwa so spannend wie damals meine Bio-Aufgabe, das Wachsen einer Mungosprosse zu dokumentieren.
Weiter geht es
So, der Ball rollt wieder. Und Lausanne hat sich in der Pause hoffentlich überlegt, ob es sich hier noch um die Offensive kümmern will. Falls nicht, gehen wir doch einfach rasch wieder in die Wärme.
Ein Wechsel bei Lausanne. Für Stürmer Ouattara kommt Flügel Goduine Koyalipou.
Pause
0:1 steht es zwischen Lausanne und GC. Die Zürcher führen verdient. Das Heimteam ist am Ende etwas stärker als zu Beginn. Aber das ist nach einem sackschwachen Start gar nicht mal so eindrücklich.
43' Amdouni verpasst 1:1
Wenn hier etwas für Lausanne geht, dann mit Zeki Amdouni. Hier löst er den Lausanner Angriff in der eigenen Hälfte mit einem Dribbling aus, gibt den Ball dann kurz ab, um ihn gleich wieder zu erhalten. Und schiesst dann aus 18 Metern. André Moreira lenkt den Ball aus der von ihm aus gesehen rechten, oberen Ecke zum Corner.
Amdouni zu klonen wäre aus Waadtländer Sicht vermutlich keine falsche Idee. Dann könnte er sich selber mit Bällen versorgen.
32' Tor Amdouni aberkannt
Fast sieht es so aus, als ob GC die Führung gleich wieder wegwerfen würde. Aber Zeki Amdouni scheint der Ball im Gewühl an die Hand gesprungen zu sein. Vorher setzt er sich alleine gegen drei Zürcher Feldspieler und Goalie Moreira durch. Bei Letzterem im zweiten Anlauf.
Aber eben, alles für die Katz.
28' Tor GC!
Da ist der erste Schuss aufs Tor. Und da ist auch das erste Tor! Francis Momoh trifft alleine vor Mory Diaw. Alles, was es dazu gebraucht hat, ist ein weiter Ball in den Lausanne-Strafraum, eine leichte, aber entscheidende Kopfballverlängerung von Dominik Schmid – und dann ist GC auch schon in Führung.
Contini hüpft federleicht in der Coaching-Zone. Dieses Hinterlaufen hat er Momoh sicher ein, zweimal im Training üben lassen.
24' Contini klatscht
Da: Giorgio Contini klatscht. Aber es ist eines dieser Trainer-Klatschen, die immer dann folgen, wenn irgendwie der Gedanke der Aktion vermutlich fast nicht falsch gewesen ist, die Ausführung aber so grässlich, dass der Spieler etwas Aufmunterung braucht. Hier erhält Francis Momoh etwas Seelenmassage für eine Flanke, die rund 25 Meter zu weit geflogen ist.
19' Kawabe zu selbstlos
Da hätte es beinahe so ausgesehen, als ob wir die erste Torchance des Spiels geschenkt erhalten! Aber dann ist Hayao Kawabe so selbstlos, dass er nicht den Schuss versucht. Sondern den Ball abgibt – passender weise auch noch an einen Lausanner.
10' Schuss Bolla
Okay. Bislang sieht das hier so aus: Lausanne versucht, ohne Ball möglichst keine Fehler zu begehen. Und GC versucht, mit Ball möglichst keine Fehler zu begehen. Der Fehler dabei? Es kommt dabei verständlicherweise kein Spiel auf, das eine besondere Attraktivität versprüht.
GC aber klar mit der «erwachseneren» Haltung. Sprich: Da will ein Team durchaus (vermutlich) ein Tor erzielen. Und just da kommt der Beweis: Bolla schiesst. Aber deutlich drüber.
Das Spiel läuft
Der Ball rollt. Das Stadion ist sehr Blau. Sprich, man sieht sehr, sehr viele leere Sitze. Kein Gassenhauer, diese Partie in Lausanne.
Die Aufstellung der Grasshoppers
Gleich die Hälfte seiner Feldspieler hat Giorgio Contini im Vergleich zum 1:3 im Derby gegen den FCZ ausgewechselt: Es kommen ins Team: Kaly Sène, Bruno Jordao, Georg Margreitter, Noah Loosli und Bendeguz Bolla.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.