AboPessimistische Studie«Wir sind überhaupt nicht darauf vorbereitet»
Nie zuvor wurde eine Dürre auf einer so grossen Fläche in Europa beobachtet. Wie es zur Trockenheit kam und was uns künftig erwartet, zeigt eine neue ETH-Studie.
Dass dieser Sommer besonders war, konnten die meisten Europäer mit eigenen Augen erkennen. Unter der Hitze schmolzen Asphaltstrassen und krümmten sich Bahngleise. Wälder standen auf so grosser Fläche in Flammen wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Und ausgetrocknete Flüsse gaben den Blick frei auf Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg und sogenannte Hungersteine, auf denen die Niedrigstände der Pegel aus früheren Jahrhunderten markiert sind.