Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFluchterlebnisse in der Literatur 
Willkommensland Schweiz

Die ersten ungarischen Geflüchteten treffen am 8. November 1956 beim Grenzbahnhof Buchs SG ein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz war schon im 19. Jahrhundert ein klassisches Asylland für politische Flüchtlinge: russische Sozialisten, polnische Aufständische, deutsche Demokraten. Im 20. Jahrhundert änderte sich das; gegenüber Schutzsuchenden aus dem Dritten Reich verhielt sich das Land restriktiv, verstand sich als Transitland und kultivierte die Angst vor Überfremdung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login