AboFluchterlebnisse in der Literatur Willkommensland Schweiz
Derzeit fliehen Millionen Menschen vor dem Krieg in der Ukraine. Die Literatur von Flüchtenden oder deren Kinder spricht aber auch von Mühen der Integration und Fremdheitserfahrungen.
Die Schweiz war schon im 19. Jahrhundert ein klassisches Asylland für politische Flüchtlinge: russische Sozialisten, polnische Aufständische, deutsche Demokraten. Im 20. Jahrhundert änderte sich das; gegenüber Schutzsuchenden aus dem Dritten Reich verhielt sich das Land restriktiv, verstand sich als Transitland und kultivierte die Angst vor Überfremdung.