Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wildnispark Zürich
Im Langenberg wird das Parkieren teurer

Langnau, Tierpark Langenberg, Die Parkplatzgebühr steigt von 10 auf 15 Franken, darin ist auch der Eintritt in den Tierpark enthalten. 6.12.2023  Bild: Sabine Rock
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einen Tag im Wildnispark Zürich zahlt man in Langnau am Albis indirekt, denn der Parkeintritt selbst ist frei. Wer mit dem Auto zu Luchs, Bär und Elch in den Langenberg reist, wird sich in die meist lange Reihe Autos am Damhirschzaun einreihen und brav ein Parkticket lösen.

Zehn Jahre lang hat dies im Tierpark Langenberg 10 Franken gekostet. Im Besucherzentrum Sihlwald kostete die Parkpauschale nur 5 Franken. Das wird sich nun aber ändern, denn die Parkgebühren steigen per 1. Januar 2024, um 5 Franken.

Weil die Kosten für den Unterhalt der Tieranlagen sowie der Besucherinfrastruktur angestiegen seien, wird die Tagespauschale für den Tierpark Langenberg neu 15 Franken kosten, wie die Stiftung Wildnispark Zürich mitteilt. Im Sihlwald verdoppelt sich die Tagespauschale auf 10 Franken.

Wer sich die Parkgebühren sparen möchte, kann aber auch mit dem ÖV anreisen. Mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember wird der Tierpark Langenberg nämlich häufiger bedient. Neu fährt die Buslinie 153 an den Wochenenden von Adliswil nach Langnau-Gattikon. Alle 20 Minuten hält der Bus deswegen an der Haltestelle Schwerzi-Wildpark. Auch die Linie 240 verkehrt via Langenberg zwischen Thalwil Bahnhof und Hausen am Albis, dies jedoch auf unverändertem Kurs.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter