Jungtiere im Tierpark LangenbergDie Luchse haben Nachwuchs bekommen
Zwei kleine Luchsweibchen erkunden derzeit ihr Gehege. Sie sind nicht die einzigen Jungtiere, welche die Besucher des Wildnisparks Zürich nun entdecken können.
Neugierig tapsen die kleinen Luchse durch das Dickicht ihres Geheges im Tierpark Langenberg. Die beiden Weibchen sind Ende April auf die Welt gekommen. Im Gegensatz zu ihren Eltern werden sie irgendwann in Freiheit leben.
Denn, wie der Tierpark mitteilt, sollen sie zum Erhalt der freilebenden Luchspopulation in Europa beitragen. Dies im Rahmen des europäischen Erhaltungszuchtprogramms für Karpatenluchse, an dem sich der Wildnispark Zürich beteiligt. Das Programm verfolgt das Ziel, die Karpatenluchse in der Obhut von Menschen so zu erhalten, dass bei Bedarf Tiere in die freie Wildbahn entlassen werden können.
Luchs in freier Wildbahn
Aufgrund von Wäldern, die zugunsten des Ackerbaus abgeholzt wurden, verloren die Tiere ihren Lebensraum und starben schliesslich im 19. Jahrhundert in der Schweiz aus. 1971 wurden die ersten Exemplare wieder angesiedelt. Zwar haben sich die Bestände europaweit erholt, aber die Populationen sind stark voneinander isoliert. Ohne einen genetischen Austausch zwischen den Beständen besteht die Gefahr von Inzucht.
Bereits 2021 wurden zwei Luchsmännchen im Tierpark Langenberg geboren, die genetisch untersucht wurden. Dadurch konnte man feststellen, dass es sich um reine Karpatenluchse handelt. Das macht sie und ihre beiden kürzlich geborenen Geschwister – sie stammen vom gleichen Zuchtpaar ab – zu potenziellen Kandidaten für die Weiterzucht und für Auswilderungsprojekte.
Wo die 2021 und dieses Jahr geborenen Jungtiere in Zukunft leben werden, ist laut Medienmitteilung des Wildnisparks Zürich noch nicht definitiv bestimmt. Entschieden werde dies in enger Absprache mit den Verantwortlichen des Erhaltungszuchtprogramms. Die Rettung der Tierart in Europa werde aber noch einen langen Atem erfordern.
Doch nicht nur im Luchsgehege gibt es Nachwuchs. In den letzten Wochen haben auch die Murmeltiere Junge bekommen. Gut beobachten lassen sich auch die jungen Steinböcke und mit etwas Glück der Nachwuchs bei den Damhirschen, Rothirschen, Wildschweinen und Wölfen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.