Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFolgen der Omikron-Welle
Wieso nun selbst Wissenschaftler für eine kürzere Quarantäne sind

Sollen positiv Getestete bald weniger lange zu Hause bleiben müssen? Menschen vor einem Testcenter in Zürich. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Warum soll die Quarantänezeit verkürzt werden?

Die wissenschaftliche Covid-Taskforce schreibt dazu in ihrem jüngsten Update: «Bei einer sehr hohen Inzidenz nimmt das Verhältnis von Nutzen und Kosten von Isolation und Quarantäne ab.» Sprich, wenn die öffentliche Versorgung zusammenbricht, weil es nicht mehr genügend Gesundheitspersonal gibt, Feuerwehrleute, Energieversorger oder Mitarbeitende in der privaten Wirtschaft, so ist es nicht mehr zweckmässig, möglicherweise angesteckte Menschen als Vorsichtsmassnahme zu Hause zu lassen. In der Schweiz sind aktuell über 218’000 Personen in Quarantäne oder Isolation.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login