AboCorona-TeststrategieWie zuverlässig sind Schnelltests?
Viele hoffen, dass Schnelltests in der Pandemie ein Stück Normalität zurückbringen. Doch sie haben Schwachstellen, wie eine grosse Studie nun offenlegt. In der Schweizer Teststrategie sind diese berücksichtigt.
Seit dem 15. März 2021 gilt in der Schweiz eine erweiterte Covid-19-Teststrategie. Der Bund übernimmt alle Kosten für Schnelltests, auch wenn Testwillige keine Symptome haben. Bis zu 40 Prozent der mobilen Bevölkerung sollen regelmässig getestet werden, erhofft sich das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Die Messungen sind allerdings nur beschränkt zuverlässig. Das zeigt nun eine Untersuchung der Cochrane-Organisation, die evidenzbasierte Entscheidungen in Gesundheitsfragen fördern will.