AboBrisante ETH-VorschlägeWie wir die Alpen retten
Klimawandel und Energiewende zwingen die Schweiz dazu, den alpinen Raum neu zu gestalten. Welche Landschaften sollen genutzt, welche geschützt werden? Eine Studiengruppe der ETH Zürich will eine grundsätzliche Debatte lancieren.
Wir schreiben das Jahr 2100. Der Aletschgletscher, einst Europas grösstes Eisfeld, ist geschmolzen. Die Gletscherseen haben sich mit Geröll und Geschiebe gefüllt, Moränen rutschen talwärts, Alpweiden verganden. Zurück bleiben Staumauern ohne Wasser und Bergbahnen, die wegen dem tauenden Permafrost zu Tal rutschen.