Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEntsorgung von Klärschlamm
Wie weiter nach dem Austritt von Männedorf?

Männedorf tritt aus dem Klärschlamm-Zweckverband Pfannenstiel aus. Ab 2023 wird dadurch nur noch halb so viel Klärschlamm angeliefert werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn eine Kläranlage das Abwasser gereinigt hat, bleibt etwas zurück: der Klärschlamm. Er besteht unter anderem aus organischem Material. Bis ins Jahr 2003 brachten Schweizer Bauern den Klärschlamm auf ihren Feldern aus und düngten damit den Boden. Nicht zuletzt wegen gesundheitlicher Bedenken aufgrund von Medikamentenrückständen und Bakterien wurde dies schliesslich 2006 verboten. Da stellte sich die Frage: Wohin mit dem Schlamm?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login