AboEntsorgung von KlärschlammWie weiter nach dem Austritt von Männedorf?
Männedorf wird Ende 2022 aus dem Zweckverband zur Klärschlammentsorgung aussteigen. Damit verliert der Verband den zweiten grossen Beitragszahler.
Wenn eine Kläranlage das Abwasser gereinigt hat, bleibt etwas zurück: der Klärschlamm. Er besteht unter anderem aus organischem Material. Bis ins Jahr 2003 brachten Schweizer Bauern den Klärschlamm auf ihren Feldern aus und düngten damit den Boden. Nicht zuletzt wegen gesundheitlicher Bedenken aufgrund von Medikamentenrückständen und Bakterien wurde dies schliesslich 2006 verboten. Da stellte sich die Frage: Wohin mit dem Schlamm?