Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboIntegration in Zürcher Arbeitsmarkt
Wie sich Zürcher Firmen um Ukrainerinnen und Ukrainer bemühen

Kateryna Diahovets und Anton Vysotskyi freuen sich darüber, dass sie in Zürich so schnell eine Arbeitsstelle gefunden haben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kateryna Diahovets ist weniger als einen Monat in der Schweiz und hat am Donnerstag bereits einen Job angefangen. Sie arbeitet für die Versicherung Allianz Suisse bei einer Dolmetscher-Hotline. Diese richtet sich an Private, die bei sich zu Hause Flüchtlinge untergebracht haben. Diahovets hat in der Schule in Dnipro, einer Millionenstadt im Südosten des Landes, als zweite Fremdsprache Deutsch gelernt. Sie arbeitete als Ärztin und Dozentin und floh mit ihren beiden Kindern nach Beginn der russischen Offensive. Ihren Mann musste Diahovets zurücklassen, «weil er für unser Land kämpfen muss», sagt die 34-Jährige. Sie sei sehr stolz auf ihn.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login