Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZweiter Weltkrieg
Wie in Hombrechtikon Zwangsarbeiterinnen lebten

Zwischen 14 und 19 Jahre alt waren die jungen Frauen, als sie 1944 nach Hombrechtikon kamen. Jahre zuvor waren die Polinnen ihren Eltern weggenommen und als Zwangsarbeiterinnen in Fabriken der Nationalsozialisten in Deutschland eingesetzt worden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer zwischen 1944 und 1945 in der Villa Goldenberg in Feldbach lebte, hatte Glück gehabt. War aus einem Zwangsarbeitslager der Nationalsozialisten entkommen. Hatte die Grenze zur Schweiz überquert. War zwar interniert, aber in Sicherheit.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login