AboDas Phänomen Greta ThunbergWie Greta zur Aktivistin wurde – und wie sie angefeindet wird
Ein neues Buch kommt dem Wesen von Greta Thunberg sehr nah. Es begleitet sie auf ihrem Lebensweg von der einsam streikenden Schülerin bis zur Ikone einer neuen Jugendbewegung.

Es ist ein Leben zwischen Anfeindung und Heldenverehrung: Als Ikone der Klimabewegung Fridays for Future erhält Greta Thunberg viel Zuspruch, muss sich aber auch so einiges anhören. Sie werde von der Klimaschutzlobby manipuliert, die Eltern würden sie für ihre Zwecke missbrauchen, als Asperger-Autistin bräuchte sie Hilfe statt Rampenlicht – und sie solle gefälligst zur Schule gehen, statt andere Jugendliche vom Schulbesuch abzuhalten.