Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSerie zu Strassennamen
Wie ein polnischer Graf in Kilchberg Spuren hinterliess

Der Broelberg in Kilchberg verdankt seinen Namen dem illustren polnischen Grafen Ladislas von Broel-Plater.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Geht man auf der Kilchberger Dorfstrasse bergwärts am Gebäudeensemble Uf Brunnen vorbei, biegt linkerhand eine Strasse auf das umfassende Privatgrundstück Im Broelberg ab. Den ungewöhnlichen Namen verdanken Strasse und Umgebung keinem Geringeren als dem polnischen Grafen Ladislas von Broel-Plater (1808-1889), dem Gründer des Polenmuseums im Schloss Rapperswil, der sich 1846 in Kilchberg niederliess.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login