AboSerie zu StrassennamenWie ein polnischer Graf in Kilchberg Spuren hinterliess
Der Broelberg bezeichnet nicht nur eine Strasse, sondern ein ganzes Grundstück. Im 19. Jahrhundert benannte der neue Besitzer Graf Broel-Plater das Gebiet nach sich selbst.
![Der Broelberg in Kilchberg verdankt seinen Namen dem illustren polnischen Grafen Ladislas von Broel-Plater.](https://cdn.unitycms.io/images/EdPcYRsRaCS8OC0oCJFCrI.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=uCEYIFZ8FQQ)
Geht man auf der Kilchberger Dorfstrasse bergwärts am Gebäudeensemble Uf Brunnen vorbei, biegt linkerhand eine Strasse auf das umfassende Privatgrundstück Im Broelberg ab. Den ungewöhnlichen Namen verdanken Strasse und Umgebung keinem Geringeren als dem polnischen Grafen Ladislas von Broel-Plater (1808-1889), dem Gründer des Polenmuseums im Schloss Rapperswil, der sich 1846 in Kilchberg niederliess.