Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Wie ein Bundesbeamter sich jahrelang bestechen liess

Über Jahre konnte ein IT-Ressortleiter des Seco Geschäfte mit den immer gleichen Unternehmern abschliessen. Nun wird ihm der Prozess gemacht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Er bekam Geld, VIP-Tickets für Fussballspiele oder auch Wein- und Käselieferungen. Die spendablen Absender der Geschenke bekamen im Gegenzug Aufträge in Millionenhöhe: Die Seco-Affäre ist der grösste Korruptionsfall in der Bundesverwaltung der letzten Jahrzehnte. Ab heute Montag beschäftigt sich das Bundesstrafgericht mit ihm.

Vor Gericht steht unter anderem ein ehemaliger Leiter des IT-Ressorts des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Er liess sich mit Geschenken und Gefälligkeiten bestechen und vergab über vier Jahre IT-Aufträge in Millionenhöhe an ihm nahestehende Anbieter. Öffentliche Ausschreibungen, wie es das Gesetz grundsätzlich bei grossen Aufträgen verlangt, gab es dabei nicht.

Aufgedeckt wurde der Fall ursprünglich 2014 von dieser Zeitung. In «Apropos» erzählt Recherchedesk-Reporter Christian Brönnimann, worum es bei diesem Fall geht und wie er dem korrupten Beamten auf die Spur kam. Moderiert wird die Folge von Mirja Gabathuler.

Die ganze Geschichte mit allen Hintergründen, Infografiken und Originalquellen lesen Sie in unserem Webspecial.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».