Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach dem Gazakrieg
Wie ein Beizer den Nahostkonflikt lösen will

«Die Flammen schlugen bis zum Himmel»: Das Fischrestaurant von Uri Buri (weisser Bart) im Hafen von Akko wurde bei den Unruhen im Mai zerstört. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Um zwölf Uhr mittags wird geöffnet im «Uri Buri Pop-up Restaurant». Die Eingangstür liegt versteckt neben einem Autohaus, ringsherum finden sich hier im Industriegebiet von Akko im israelischen Norden vor allem Tankstellen und Werkstätten. Doch um halb eins sind unten schon alle zehn Tische mit den blütenweissen Decken besetzt, die neuen Gäste werden hoch auf die Empore geschickt. «So langsam füllt es sich», sagt Uri Jeremias zufrieden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login