Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach zwei Jahren Corona
Wie die Spitäler die Pandemie überstanden haben

Sie haben ihre Spitäler erfolgreich geführt, nun hören sie auf: Orsola Vettori im Zollikerberg und Rolf Zehnder im Kantonsspital Winterthur.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Rolf Zehnder und Orsola Vettori kennen sich schon sehr lange, sie sind die Amtsältesten unter den Zürcher Spitaldirektoren. Zehnder führte von 2000 bis 2007 das Spital Männedorf und seither das Kantonsspital Winterthur (KSW). Vettori leitete 20 Jahre lang das Spital Zollikerberg. Ende April ist sie in Pension gegangen. Kollege Zehnder ist etwas neidisch auf sie, wie er als Redner an der Abschiedsfeier im Zollikerberg sagte: Orsola Vettori habe es als Einzige geschafft, seit der Einführung der neuen Spitalfinanzierung 2012 jedes Jahr eine Umsatzrendite (Ebitda-Marge) von mindestens 10 Prozent zu erreichen. In Branchenkreisen gilt dieser Wert als Zielgrösse, damit ein Spital nicht nur den Betrieb, sondern auch die nötigen Investitionen bezahlen kann. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login