Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNationalrat will Unterstützung
Stahl Gerlafingen gelingt der grosse Coup – Einblicke in eine geschickte Politkampagne

Ein Arbeiter transportiert Staebe aus Stahl beim grossen Schmelzofen im Stahlwerk der Steeltec AG, am Montag, 22. April 2024 in Emmenbruecke. Die Steeltec AG gehoert auf dem europaeischen Langstahlmarkt zu den fuehrenden Anbietern von Automatenstahlloesungen und Spezialblankstahl. Urspruenglich als Drahtzug und Nagelfabrik von den Gebrueder von Moos im Jahr 1842 gegruendet, baute die Familie von Moos im Bereich der Eisenverarbeitung ueber mehrere Generationen hinweg ein Unternehmen von internationaler Bedeutung auf. Die Steeltec AG ist Teil der Swiss Steel Group, welche bis zur Umbenennung im Jahr 2020 die Schmolz + Bickenbach Group war.(KEYSTONE/Michael Buholzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Das Parlament erwägt, Subventionen für Schweizer Stahlwerke einzuführen.
  • Stahl Gerlafingen leidet unter Strafzöllen und Verlusten im Exportgeschäft.
  • Politlobbying von Furrerhugi unterstützt die Stahlbranche bei politischen Vorstössen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login