Podcast «Politbüro»Wie die Schweiz jetzt aufrüstet
Seit zwei Wochen herrscht Krieg in Europa – und in der Schweiz ist die sicherheitspolitische Debatte bereits voll im Gang. Wird das Schweizer Militär nun aufrüsten? Und wenn ja, wie?
Der Angriff Russlands auf die Ukraine wirkt sich bereits auf die Schweizer Politik aus. Es dauerte nicht einmal zwei Wochen, bis die SVP und die FDP eine milliardenschwere Aufstockung des Armeebudgets forderten. Und in der aktuellen Frühlingssession des Parlaments wird unter neuen Vorzeichen über die Kandidatur für den UNO-Sicherheitsrat diskutiert.
Wie realistisch ist es, dass in den nächsten Jahren deutlich mehr Geld in die Armee fliesst? Wo soll man dieses überhaupt investieren? Wie schlau ist die linke Taktik, am Kampfjet-Referendum festzuhalten? Und welche Rolle spielt die zuständige Verteidigungsministerin Viola Amherd, wenn es um die Position der Mitte-Parteien geht? Über diese Fragen diskutieren Inland-Chefin Raphaela Birrer, Bundeshausredaktor Markus Häfliger und Magazin-Autor Christoph Lenz in einer neuen Folge des Politik-Podcasts «Politbüro». Gastgeber ist Philipp Loser.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.