Wetter am Weihnachtswochenende22 Grad im Tessin und Orkanböen in den Alpen
Auf dem Bodensee verkehrten wegen der starken Winde keine Schiffe mehr. Im Süden gabs einen Temperatur-Rekord für Dezember.
Orkanböen im Norden und Temperaturrekorde im Süden: Das Wetter in der Schweiz hat es am Samstag in sich gehabt. Auswirkungen hatten die Winde auch auf den Betrieb der Matterhorn Gotthard Bahn, sowie auf den Schiffsverkehr des Bodensees.
Zwischen Andermatt UR und Disentis GR stellte die Matterhorn Gotthard Bahn den Betrieb wegen Starkwind ein, wie das Eisenbahnunternehmen auf X mitteilte. Eingestellt wegen Wind wurde zudem der Schiffsverkehr zwischen Romanshorn und dem deutschen Friedrichshafen, wie RailInfo auf X bekanntgab.
In Sempach LU wurde ausserdem der Seeuferweg am Samstagmittag bis auf weiteres gesperrt. Der starke Wind in Kombination mit dem hohen Wasserstand des Sempachersees habe zu grossen Schäden am Weg geführt, teilte die Stadt mit.
Der Sturm, der seit Donnerstag über die Schweiz fegt, wurde laut SRF Meteo am Samstag im Vergleich zu den Vortagen aber etwas schwächer. Trotzdem wurden auf dem Jungfraujoch BE und dem Gornergrat VS aber Windstärken von bis zu 142 Kilometern pro Stunde gemessen. Auch im östlichen Flachland lagen die Spitzenwerte am Samstag bei knapp 90 Kilometern pro Stunde im stürmischen Bereich.
Über 22 Grad im Tessin
Im Süden sorgte Nordföhn ebenfalls für extreme Böen, aber auch für warme Temperaturen. In Locarno TI gab es mit 22,2 Grad einen Dezember-Temperatur-Rekord, wie der Wetterdienst SRF Meteo mitteilte. Damit wurde der bisherige Rekord vom 4. Dezember 1967 mit 20,9 Grad deutlich gebrochen. In Biasca TI wurden 22,0 Grad notiert, dort ist die Station aber erst seit wenigen Jahren in Betrieb und hat daher noch keine verlässliche Klimastatistik. Einen neuen Dezemberrekord gab es aber auch in Stabio bei Chiasso TI mit 20,6 Grad.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Sturm soll laut Angaben von SRF Meteo im Laufe des Samstags schwächer werden. Allerdings werde es auch in den kommenden Tagen windig bleiben, so der Wetterdienst.
SDA/ij
Fehler gefunden?Jetzt melden.