Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNamensgeberin des US-Abtreibungsgesetzes
Wer ist «Jane Roe»?

Norma McCorvey (rechts), bekannt als die anonyme Klägerin «Jane Roe» aus dem Urteil von 1973, mit ihrer Anwältin Gloria Allred vor dem Gebäude des US Supreme Court im Jahre 1989.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Historische Veränderungen beginnen oft banal. Eine junge Frau ist ungewollt schwanger und bittet ihren Arzt um Hilfe. Der sagt ihr, dass er den Fötus nicht abtreiben werde, das sei im Bundesstaat Texas verboten. Die Frau geht zu einem Adoptionsanwalt, der drückt ihr einen Zettel in die Hand. Darauf stehen die Namen zweier junger Anwältinnen, die sich für das Recht auf Abtreibung einsetzen. Und dafür eine Schwangere suchen, die dieses Recht einklagen will. Die Frau erhofft sich, wie sie später erzählt, nicht viel davon. Aber sie trifft sich mit den Juristinnen und unterschreibt am Ende eine Seite Papier, ihre eidesstattliche Erklärung als Klägerin.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login