Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Studie zu Streamingdiensten
Wer in der Schweiz für Netflix zahlt

Netflix ist laut der Studie der am weitesten verbreitete kostenpflichtige Streamingdienst in der Schweiz. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Überraschend an der Studie des Onlinevergleichsdienst Moneyland.ch ist vor allem eins: Immer mehr junge Schweizerinnen und Schweizer zahlen für einen oder mehrere Streamingdienste. 77 Prozent der befragten 18- bis 25-Jährigen gaben an, dass sie mindestens einen Streamingdienst wie Spotify oder Netflix abonniert haben. Bei den 25- bis 49-Jährigen sind es 65 Prozent, bei den 50- bis 74-Jährigen noch 35.

Die Studie vom Januar 2021 zeigt, dass wegen Corona in der Schweiz mehr gestreamt wird. «Dank Corona haben Youtube, Netflix und Spotify ihren Vorsprung weiter ausgebaut», so die Studie. Mittlerweile nutzen 89 Prozent der Bevölkerung mindestens einen der 22 abgefragten Streamingdienste.

Stark gewachsen ist Netflix, 54 Prozent der befragten Personen nutzen den Videodienst, vor einem Jahr waren es noch 45. Rund 40 Prozent nutzen den Service in einer kostenpflichtigen Version. Netflix ist damit mit Abstand der am weitesten verbreitete Abo-Streamingdienst in der Schweiz.

Junge schauen Serien und Filme auf Netflix häufiger als die ältere Bevölkerung. 83 Prozent der 18- bis 25-Jährigen nutzen Netflix, bei den 25- bis 49-Jährigen sind es 62 Prozent und bei den 50- bis 74-Jährigen noch 33 Prozent.

Den vor rund einem Jahr gestartete Streamingdienst Disney+ kommt auf einen Anteil von 13 Prozent. Damit ist Disney+ nach Netflix der zweitgrösste Video-Streaming-Dienst.

Zugelegt haben seit Januar 2020 auch YouTube auf 65 Prozent (plus 10) sowie Amazon Prime Video (von 7 auf 10 Prozent).

Youtube zum Musikhören

Gut 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen mittlerweile YouTube. Beim Musik-Streaming in der Schweiz führt YouTube die Rangliste deutlich an: Mehr als 60 Prozent gaben an, dass sie mit YouTube Musik hören. Bei den klassischen Musikstreaming-Diensten hat vor allem Spotify zugelegt (von 35 Prozent auf 44).

35 Prozent der Befragten zwischen 18 und 25 Jahren geben an, dass sie TikTok nutzen. Das ist in dieser Altersgruppe der drittbeste Wert nach YouTube (94 Prozent) und Netflix (83).

Moneyland und das Marktforschungsinstitut Ipsos haben 1500 Personen zu ihren Streaming-Vorlieben befragt.