AboWer im Nationalrat gegen mehr Transparenz stimmt
Ein neues Ranking zeigt auf, welche Politiker am häufigsten Transparenz-Vorstösse ablehnen. Die Schlusslichter erklären sich.

Transparenz über die Machtverhältnisse und Entscheidprozesse gehören zu den Grundvoraussetzungen einer Demokratie. Alle Parteien und Politiker von links bis rechts machten sich denn auch für Transparenz stark, sagt Claudio Kuster, Mitinitiant der Volksinitiative für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung. Um aufzuzeigen, wie weit es mit den Transparenzbekundungen her ist, hat Kuster eine Transparenz-Rangliste des Nationalrats erstellt. Ausgewertet hat er das Abstimmungsverhalten aller Ratsmitglieder bei Vorstössen, die mehr Transparenz über Interessenbindungen, Parteienfinanzierung und politische Entscheide verlangen.