AboGeldblog: Bessere Rente statt eigene ImmobilieWenn ein Hausverkauf befreiend wirkt
Wer im Alter zu wenig flüssige Mittel hat und sein ganzes Kapital in einem Einfamilienhaus gebunden hat, sollte auch einen Verkauf der Liegenschaft prüfen.
Ich besitze ein Haus aus dem Jahre 1987 mit einer Hypothekarschuld von 400'000 Franken. Da ich durch ein Burn-out meine Arbeitsstelle drei Jahre vor meiner Pensionierung verloren und leider keinen neuen Arbeitsplatz gefunden habe, erwarte ich eine tiefere Rente. Ich benötige aber ein höheres Einkommen für die Tragbarkeit der Hypothek und für mich persönlich. Die Hypothek läuft im März 2025 aus. Bis zu diesem Datum lässt mich die Bank in Ruhe. Ich habe genügend Platz für eine Einliegerwohnung. Ich habe aber noch keine Kostenrechnung von meinem Architekten. Meine verheiratete Tochter hat 200'000 Franken angespart und muss bei der Post Negativzinsen bezahlen. Wäre es möglich, dass meine Tochter mir davon ein Darlehen geben könnte, damit sie überhaupt einen Zins erhält? Leserfrage von H.H.