Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldblog: Bessere Rente statt eigene Immobilie
Wenn ein Hausverkauf befreiend wirkt

Hoher Erlös statt Schulden: Wenn es finanziell eng wird, sollte auch ein Immobilienverkauf geprüft werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ich besitze ein Haus aus dem Jahre 1987 mit einer Hypothekarschuld von 400'000 Franken. Da ich durch ein Burn-out meine Arbeitsstelle drei Jahre vor meiner Pensionierung verloren und leider keinen neuen Arbeitsplatz gefunden habe, erwarte ich eine tiefere Rente. Ich benötige aber ein höheres Einkommen für die Tragbarkeit der Hypothek und für mich persönlich. Die Hypothek läuft im März 2025 aus. Bis zu diesem Datum lässt mich die Bank in Ruhe. Ich habe genügend Platz für eine Einliegerwohnung. Ich habe aber noch keine Kostenrechnung von meinem Architekten. Meine verheiratete Tochter hat 200'000 Franken angespart und muss bei der Post Negativzinsen bezahlen. Wäre es möglich, dass meine Tochter mir davon ein Darlehen geben könnte, damit sie überhaupt einen Zins erhält? Leserfrage von H.H.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login