Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wenn die bescheidene Landgemeinde attraktiver ist, als das Steuerparadies

Ein vermeintlich gefährliches Pflaster: Steuerparadies Kilchberg.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Total 921 Gemeinden und Städte hat die Beraterfirma IAZI im Auftrag der «Weltwoche» auf ihre Attraktivität verglichen. Meggen LU kommt auf Rang 1. Dicht gefolgt von Zollikon und Rüschlikon, das die letzten beiden Jahre auf dem ersten Platz stand. Die meisten Gemeinden an Gold- und Silberküste liegen zuverlässig in den Top 50. Das Linthgebiet muss sich mit Plätzen im Mittelfeld begnügen. So weit, so normal. Doch das jährlich erstellte Rating zeigt auch Erstaunliches. Die am zweitschlechtesten platzierte Gemeinde aus den Bezirken Meilen und Horgen ist Kilchberg auf Rang 102. Wie bitte? Das Steuerparadies, das an die attraktive Grossstadt Zürich grenzt? Bisher war Kilchberg ein Garant für Spitzenplätze, noch 2017 lag es auf Rang 5. Und jetzt geschlagen von Oetwil, Buchs oder Ingenbohl. Wie konnte das denn passieren?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login