ZKB-GewinnausschüttungWeniger Geld für die Seegemeinden – trotz Sonderdividende
Insgesamt über 22 Millionen Franken hält die Zürcher Kantonalbank in diesem Jahr für die Gemeinden in den beiden Bezirken Horgen und Meilen bereit.

Für das Geschäftsjahr 2020 richtet die ZKB eine Gewinndividende in der Höhe von 356 Millionen Franken aus. Im Vorjahr wurde eine Jubiläumsdividende von 506 Millionen ausbezahlt. Dieses Jahr stehen dem Kanton zwei Drittel, sprich 230 Millionen, und den 162 Gemeinden im Kanton Zürich ein Drittel respektive 115 Millionen zu.
Die Ausschüttung an die Gemeinden erfolgt im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Um die Bewältigung der Corona-Krise für den Kanton und die Gemeinden zu unterstützen, hat die ZKB entschieden, eine Corona-Sonderdividende im Umfang von 100 Millionen Franken auszuschütten. Dennoch erhalten die Zürcher Gemeinden für 2020 im Schnitt 10 Prozent weniger Geld als im Vorjahr.
Wädenswil die Nummer eins
Die grösste Auszahlung am See wird – wie jedes Jahr – der Gemeinde Wädenswil (2,37 Millionen) mit ihren knapp 25’000 Einwohnern zuteil. Das sind 10 Prozent weniger als im Jubiläumsjahr der ZKB. Am zweitmeisten am linken Seeufer kassiert Horgen (2,21 Millionen), gefolgt von Adliswil (1,82 Millionen) und Thalwil (1,75 Millionen).
Aber auch kleinere Gemeinden wie Oberrieden (knapp 490’000 Franken) oder Rüschlikon (585’000 Franken) kommen noch in den Genuss eines hübschen Batzens. Insgesamt 12,2 Millionen Franken schüttet die ZKB an die neun Gemeinden im Bezirk Horgen aus. Im letzten «normalen» Jahr vor der Jubiläumsdividende, 2019, waren es insgesamt 9,44 Millionen gewesen.
Am rechten Zürichseeufer steht Küsnacht mit 1,415 Millionen Franken zuoberst auf der Liste. Praktisch genau gleich viel geht an Stäfa (1,413 Millionen). Auch Meilen (1,39 Millionen), Zollikon (1,27 Millionen) und Männedorf (1,09 Millionen) sind noch im Millionentopf. Der kleinste Betrag im Bezirk Meilen mit seinen elf Gemeinden geht an Oetwil mit immerhin noch fast 464’000 Franken. Insgesamt fliessen knapp 10,2 Millionen Franken an die Goldküste. 2019 waren es bezirksweit 7,9 Millionen gewesen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.