Sensation in KatarEin Sieg ist nicht genug – Deutschland blamiert sich erneut
Deutschland gewinnt gegen Costa Rica zwar 4:2. Weil aber Japan gleichzeitig Spanien besiegt, scheitern die Deutschen wie 2018 früh.
Am Vortag verbreiten Per Mertesacker und Christoph Kramer auf ZDF noch grenzenlose Zuversicht, eigentlich spricht die Arroganz aus den beiden Weltmeistern von 2014. Mertesacker tippt auf 3:0 für Deutschland gegen Costa Rica und Kramer auf 5:0.
Und dann wird es ein Donnerstagabend, der sich ins kollektive Gedächtnis von Fussball-Deutschland einbrennen wird. Die Deutschen gewinnen zwar 4:2, nachdem sie einmal 1:2 zurückgelegen haben. Trotzdem scheiden sie aus, schon wieder nach den Gruppenspielen wie 2018. Die Blamage und das Debakel sind perfekt für eine Mannschaft, die in Katar vollmundig angetreten war, den Titel gewinnen zu wollen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Platz 3 ist es geworden in der Gruppe E, hinter Japan und Spanien. Ja, Japan setzt sich als Gruppensieger durch, dank eines 2:1 gegen Spanier, deren bedenkliche Einstellung an diesem Tag Fragen aufwirft. Die Asiaten treffen im Achtelfinal auf Kroatien und die Spanier auf Marokko.
Die Deutschen dagegen fliegen am Freitagnachmittag zurück in die Heimat. Mit ganz schwerem Gepäck und vielen grundsätzlichen Fragen, wo sie mit ihrem Fussball stehen und wie es weitergehen kann mit Hansi Flick als Trainer.
Der sportliche Wahnsinn
Dabei beginnt der Abend ganz normal. Die Deutschen gehen ihre Aufgabe so druckvoll an, dass ihr 1:0 nach zehn Minuten nur logisch ist. Gnabry verwertet eine Flanke Raums mit dem Kopf. Und kaum ist das passiert, erhalten sie die Nachricht, dass Spanien gegen Japan ebenfalls führt. Alles ist gut für sie, so liegen sie auf Platz 2.
Sie sind weiter überlegen, auch wenn sich Musiala viel zu oft verdribbelt und Müller als Mittelstürmer ein Totalausfall ist. Eigentlich deutet nichts darauf hin, was sich noch ereignen sollte, nicht bis zu diesem Warnschuss in der 42. Minute, als Costa Ricas Fuller erst an Neuer scheitert.
Kaum hat die zweite Halbzeit begonnen, bricht das Unheil über Deutschland herein. Ein paar Kilometer entfernt macht Japan aus dem Rückstand ein 2:1. Und als wäre das des sportlichen Wahnsinns nicht genug, legt auch Costa Rica nach. Ausgleich durch Tejeda in der 58. Minute, Führung durch Neuers Eigentor in der 70. Minute – und das heisst im Zwischenstand: Japan und Costa Rica wären im Achtelfinal, Spanien und Deutschland ausgeschieden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zu allem passt, dass Musiala zwischen den beiden Gegentoren gleich zweimal den Pfosten getroffen hat. Die Deutschen sind Nervenbündel. Und schaffen es doch, schnell auf den Rückstand zu reagieren. Füllkrug bereitet den Ausgleich von Havertz vor, beide stehen erst ein paar Minuten auf dem Platz.
Es ist ein wilder Kampf. Sané leitet einen Konter ein, sein Pass kommt zu Füllkrug, und dann bringt der Bremer den Ball aus fünf Metern nicht an Navas vorbei. Der Costa Ricaner rettet spektakulär mit dem Kopf.
Flicks Fehlgriffe
Navas’ Teamkollegen geht langsam die Kraft aus, die Deutschen stürmen weiter. Havertz legt mit dem 3:2 nach, die 85. Minute läuft, und Füllkrug ist auch erfolgreich. Die beiden zeigen, dass sich Trainer Flick personell erneut vergriffen hat.
Es geht diesmal zwar resultatmässig gut aus. Aber grundsätzlich ist unverständlich, wieso er den formschwachen Müller dem formstarken Füllkrug vorzieht und viel zu lange zuwartet, um von aussen auf eine taumelnde Mannschaft einzuwirken. Letzten Endes zahlt er für seine Fehler gegen Japan, als er die Mannschaft mit seinen Auswechslungen so sehr destabilisierte, dass sie noch 1:2 verlor. Darum liegt Deutschland jetzt am Boden. Schon wieder. Oder weiterhin.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nächster Pfostenschuss für Deutschland
Wieder ist Musiala im Pech. Diesmal zieht der 19-Jährige mit dem rechten Fuss ab, erneut prallt sein Schuss an den Pfosten. Es könnte einer dieser Abende sein. Sie wissen schon …
66'
Weitere Auswechslungen bei Deutschland: Havertz und Götze kommen für Müller und Raum.
Übrigens
Sollte Costa Rica hier in Führung gehen, dann bangen plötzlich auch die Spanier ums Weiterkommen. Was wäre das für eine Geschichte, wenn die zwei grossen Favoriten scheitern würden.
Spannung pur
Nach den frühen Führungstreffern von Spanien und Deutschland stellten wir uns schon fast auf einen langweiligen Abend ein. Nun hat Costa Rica ausgeglichen und Japan führt. Übrigens: Aktuell ist Japan Erster, Spanien Zweiter – und Deutschland wie 2018 schon nach der Gruppenphase draussen.
61'
Riesenchance für Deutschland zum erneuten Führungstreffer! Musiala setzt sich auf der linken Seite durch und zieht dann ab: Sein Schuss prallt an den Pfosten. Es ist bisher wirklich nicht der Abend der Deutschen. Kurz darauf vergibt Müller die nächste Chance.
58' Tor für Costa Rica
Costa Rica gleicht tatsächlich aus! Deutschland taumelt: Der Angriff kommt über rechts, Fuller bringt den Ball zur Mitte. Neuer kann erst noch retten, dann staubt Tejeda ab.
Füllkrug kommt
Viele Deutschen hätten gehofft, dass der Stürmer von Beginn an spielt. Nun kommt er für Gündogan. Wobei: Bleibt es beim 2:1 für Japan, bräuchten die Deutschen weitere sieben Tore, um die gleichpunktigen Spanier abzufangen. Wir legen uns fest: Das schafft nicht einmal Füllkrug.
Japan führt gegen Spanien
Das gibt es nicht! Soeben hat Japan gegen Spanien das 2:1 erzielt. Jetzt müssen die Deutschen wirklich ums Weiterkommen zittern.
52'
Costa Rica umschwirrt den deutschen Strafraum. Der grosse Favorit spielt hier mit dem Feuer.
Japan gleicht aus!
Japan hat soeben gegen Spanien ausgeglichen. Bleibt es bei diesem Spielstand, müssen die Deutschen ein weiteres Tor erzielen, um nicht auszuscheiden. Chancen dazu hätten sie in der ersten Halbzeit genügend gehabt.
10:1-Torschüsse, aber...
… nur 1:0. Die Deutschen werden ein möglichst schnelles 2:0 suchen, um die Nerven zu beruhigen.
46'
Weiter gehts. Deutschlands Trainer Hansi Flick vollzieht einen Wechsel. Klostermann kommt für Goretzka, den offenbar muskuläre Probleme plagen. Kimmich rückt dafür ins zentrale Mittelfeld.
Das deutsche Tor
Hier noch einmal das frühe 1:0 von Gnabry zum Nachschauen:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Pause
Deutschland führt nach der ersten Halbzeit 1:0 und greift nun vielleicht zum Beruhigungstee. Denn die letzten Minuten vor der Halbzeit haben gezeigt: Dieses Resultat ist gefährlich. Ein Patzer – und plötzlich müssen die Deutschen ums Weiterkommen fürchten. Auch im zweiten Spiel führt der Favorit 1:0. Das Tor für Spanien gegen Japan erzielte Morata schon nach elf Minuten. Bei diesen Spielständen sind die beiden Schwergewichte weiter.
45+1'
Wir sind wieder beim alten Bild: Die Deutschen drücken vor der Pause noch aufs 2:0. Zwei Abschlüsse und ein Corner. Aber auch dieser bleibt ohne Ertrag.
42'
Und da ist sie, die Riesenchance für Costa Rica! Rüdiger patzt, Fuller wuchtet den Ball aus kurzer Distanz aufs Tor. Und der deutsche Goalie, ein gewisser Manuel Neuer, zeigt eine Weltklassen-Tat und lenkt den Ball noch übers Tor.
42'
Die Partie ist so einseitig, da beschäftigt sich das Publikum halt mit der La-Ola-Welle.
40'
Wir haben bald Äckegschtabi. Das Spiel geht nur in eine Richtung. Und die Deutschen wirken nun wieder etwas zielstrebiger: Diesmal verschafft sich Gnabry im Strafraum Platz. Sein Schuss von der linken Seite zischt am Tor vorbei. Deutschland führt weiterhin nur 1:0.
36'
Musiala tanzt sich wieder einmal durch den Strafraum der Mittelamerikaner. Und verzieht. Der 19-Jährige überragt, nur ein Treffer fehlt ihm hier noch.
Übrigens
Bleibt es beim 1:0 für die Deutschen, müsste Japan gegen Spanien nur ausgleichen, um weiterzukommen. Wobei: «nur» ist ein grosses Wort.
Fehler gefunden?Jetzt melden.