Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Corona-Hilfe
«Freischaffende kamen zu kurz»

Zahlreiche Schauspieler und Tänzer, die wegen Corona kein Einkommen hatten, wurden von Bund und Kantonen unterstützt. Hier sind Künstler vom Schauspielhaus Zürich auf dem Weg zum Corona-Passionsschiff im Juni 2021. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Viele Künstler und Kulturmanager hatten wegen der Corona-Massnahmen enorme Einkommensverluste. Konnten diese Einbussen durch staatliche Zuschüsse aufgefangen werden?

Ja. Rückblickend darf ich sagen, dass Bund und Kantone nach einigen Anfangsschwierigkeiten sehr schnell reagiert haben. Es gab erstens vom Bund Erwerbsersatzentschädigungen, es gab zweitens kantonale Ausfallsentschädigungen und drittens Nothilfe vom Verein Suisseculture Sociale, der vom Bund für die Corona-Hilfen mit einem Spezialkredit ausgestattet wurde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login