Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wechsel bei der US-Waffenlobby
NRA-Chef tritt nach 30 Jahren ab

FILE - Wayne LaPierre, CEO and executive vice-president of the National Rifle Association, addresses the National Rifle Association Convention, April 14, 2023, in Indianapolis. The National Rifle Association of America (NRA) announced Friday, Jan 5, 2025, that LaPierre said he is stepping down from his position as chief executive of the organization, effective Jan. 31.  (AP Photo/Darron Cummings, File)
Wayne LaPierre

Der oberste Waffen-Lobbyist in den USA, Wayne LaPierre, legt zum Ende des Monats nach gut 30 Jahren an der Spitze des einflussreichen Verbands NRA sein Amt nieder. Die Entscheidung habe gesundheitliche Gründe, aber er werde die NRA in «ihrem Kampf zur Verteidigung der Freiheit» weiterhin leidenschaftlich unterstützen, erklärte der 74-Jährige am Freitag.

Der scheidende Vorsitzende der National Rifle Association (NRA) muss sich ab kommender Woche mit drei weiteren NRA-Verantwortlichen vor Gericht verantworten.

Im Bundesstaat New York hatte die dortige Generalstaatsanwältin Letitia James bereits 2020 Anklage gegen sie erhoben. LaPierre wird unter anderem vorgeworfen, Gelder für Luxusreisen veruntreut zu haben. Die NRA besitzt in den USA gemeinnützigen Status und unterliegt daher besonderen Auflagen für Verwendung der Spenden, Wohltätigkeit und Rechnungslegung. Sie gilt als sehr konservative Organisation mit sehr grossem politischem Einfluss. LaPierre leitete die NRA seit 1991.

SDA/fal