«Apropos» – der tägliche PodcastWas läuft schief im Zürcher Bundesasylzentrum?
Ehemalige Mitarbeitende des Bundesasylzentrums in Zürich beklagen Chaos, unmenschliche Regeln und eine belastende Situation. Was ist dran an ihren Vorwürfen?
Die Liste der Anschuldigungen ist lang: Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen von beengenden Wohnverhältnissen und schikanierenden Regeln, die den Alltag von Asylsuchenden im Bundesasylzentrums Zürich (BAZ) prägen.
Das Personal sei unterbesetzt und die Betreuerinnen und Betreuer häufig sozialpädagogisch ungeschult. In eineinhalb Jahren haben 20 Festangestellte das BAZ verlassen – das entspricht rund einem Abgang pro Monat. (Hier finden Sie die ganze Recherche als Text und Video.)
Was läuft schief im Asylzentrum Zürich? Sind die Abgänge Hinweise auf ein systematisches Problem? Und wie findet man im Asylwesen den richtigen Weg zwischen Effizienz und Menschlichkeit? Darüber spricht «Tages-Anzeiger»-Redaktor Martin Sturzenegger in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos».
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.