Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFragen an Hans Ulrich Obrist
Was ist ein Künstlerarchiv?

So eine Übersicht! Das Archiv des britischen Architekten Norman Foster bleibt nicht beim Alten stehen, sondern bietet Raum und Materialien, um Neues zu kreieren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach einer gewissen Schaffensdauer haben viele Künstlerinnen und Künstler den Wunsch, die Materialien und Schriften, die das eigene Werk begleitet, gestützt und inspiriert haben, systematisch zu erschliessen. Ein Archiv ist immer der Versuch, einem Œuvre ein Fundament, eine Art Beglaubigung zu geben. Für die Nachwelt ist das aufschlussreich und wichtig, aber nicht immer lassen sich daraus Erkenntnisse ziehen, die über die Vergangenheit hinausreichen. Deshalb haben einige wenige damit begonnen, ihre Archive zu lebendigen Orten der Diskussion und des Nachdenkens über Gegenwart und Zukunft zu machen. Sie stellen nicht nur das eigene Schaffen in den Mittelpunkt, sondern begreifen es als Teil einer fortlaufenden Entwicklung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login