Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStreitgespräch zur Pflegeinitiative
Was hilft dem Pflegepersonal mehr – ein Ja oder ein Nein?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Humbel, die Umfragen lassen eine deutliche Zustimmung zur Pflegeinitiative erwarten. Können Sie diesen Kampf überhaupt noch gewinnen?

Ruth Humbel: Ich führe keinen Kampf gegen die Initiative. Ich führe einen Kampf für den indirekten Gegenvorschlag, der wesentliche Verbesserungen bringen würde. Die Kernpunkte der Initiative wurden aufgenommen: Erstens soll mehr Pflegepersonal ausgebildet werden, und zweitens sollen Pflegende gewisse Leistungen ohne ärztliche Anordnung abrechnen können. Die Ausbildung ist zentral, deshalb habe ich den indirekten Gegenvorschlag initiiert. Damit würde eine Milliarde Franken in die Ausbildung von Pflegepersonal investiert.

A: Yvonne Ribi: Sie haben grossen Verdienst am indirekten Gegenvorschlag. Wenn alles umgesetzt worden wäre, was Sie ursprünglich vorgeschlagen haben, gäbe es nun keine Volksabstimmung. Dann hätten wir die Initiative zurückgezogen. Aber leider ist es nicht gelungen, Mehrheiten für alle wichtigen Punkte zu finden. Im Gegenvorschlag fehlen die Arbeitsbedingungen und Massnahmen zur Sicherung der Pflegequalität.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login