Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTrotz Lockdown-Massnahmen
Warum sich die Luftqualität in der Schweiz nicht überall verbessert hat

Kein Verkehr vor dem Bundeshaus: In Städten wie Bern ist die Schadstoffbelastung in den letzten Wochen gesunken.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist eine der wenigen positiven Nachrichten im Zusammenhang mit dem Coronavirus: Seit dem Lockdown hat sich die Luftqualität in vielen Ländern deutlich verbessert. Das zeigen Satellitenbilder der Europäischen Weltraumorganisation. Vor allem dort, wo Verkehr und Industrie normalerweise viel Verschmutzung produzieren, wie etwa in Norditalien, ist die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) gesunken.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login