Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboJobcoach: Bye-bye Salamirädli
Warum Networking beim Apéro nicht funktioniert

Völlig überbewertet: Bei Stehlunches oder Apéros werden kaum wichtige Kontakte geknüpft.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der einen Hand ein nicht mehr ganz so kaltes Glas Weisswein, in der anderen einen kleinen Teller mit grob geschnittenem, unerhört krümeligem Parmesan und schwitzenden Salamirädli: So sah in der Schweiz das klassische Networking aus, bei Stehlunch oder Apéro – bevor die Coronavirus-Pandemie alles beendete. Zweifellos werden grober Parmesan und Schwitzwurst wieder ihren Auftritt haben. Hoffentlich aber seltener als früher. Denn das klassische Networking beim eigens dafür organisierten Apéro ist überbewertet und kostet eher Energie, als dass es berufliche Weiterentwicklung bringt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login